Herbst – und Winterhochzeiten 2020

Herbst – und Winterhochzeiten 2020

Liebe Corona Krise, wie du weißt gehst du mir und vielen weiteren Menschen ziemlich auf die Nerven. Doch auch ich habe als Kind gelernt, dass es nicht richtig ist, jemanden für seine Eigenschaften komplett zu kritisieren. Heute möchte ich einmal Danke sagen. Danke, dass du die bisherige Frühjahr- und Sommersaison so ruiniert hast und uns damit nun die Möglichkeit vieler Herbst- und Winterhochzeiten 2020 beschert hast. Ich kann nur sagen – eine super Sache.  Gerne möchte ich euch mitteilen, warum es so großartig ist außerhalb des Sommers zu heiraten.

Fakt 1 – die wahnsinnige Hitze der letzten beiden Sommersaisons

Ganz ehrlich, heiraten bei 35 Grad macht einfach keinen Spaß. Ich spreche dabei aus Erfahrung. Vor 2 Jahren haben mein Bruder und seine Frau sich im August das Ja-Wort gegeben. Es war ein wunderschöner Tag. Doch habe ich in meinem ganzen Leben Menschen noch nie so schwitzen sehen. Wir Mädels haben es da etwas einfacher. Kurze und luftige Kleider, machen die Hitze etwas erträglicher. Auch viele Brautkleider sind leichter und tragbarer als noch in den 80ern. Doch wer bitteschön, denkt an die lieben Herren der Schöpfung. Bereits um 12 Uhr konnte man Hemd und Hose ausringen. Je später der Tag, desto größer die Salzkristalle auf den Hemden. Ich hatte großes Mitleid. Die Gäste konnten gar nicht betrunken werden, da das Bier sofort wieder ausgeschwitzt wurde. Wirklich traurig – ich hatte Mitleid. Wenn das Partygetränk plötzlich Wasser heißt, läuft doch irgendwas verkehrt. Entweder ist es zu heiß oder du bist schwanger. In meinem Fall war beides vorhanden. Eine doofe Kombination. Bei erträglicheren Temperaturen macht es einfach mehr Spaß. Der Sommer ist großartig – doch bitte nicht bei 35 Grad und heißer. Ode an den Herbst!

Fakt 2 – Das Brautstyling

Als Brautstylistin hat man viele Tricks auf Lager, um Brautfrisur und Make-up haltbar zu machen. Du kannst als Braut tanzen, bis der Arzt kommt. Du darfst und kannst schwitzen. Alles kein Problem. Doch das Styling der Braut sollte bis dahin abgeschlossen sein. Denn Schweiß vor dem Styling ist der absolute Horror. Die Hitze am Morgen ist mein persönlicher Feind. Haut, Haar und Kopfhaut müssen trocken sein. Mit diversen Hilfsmitteln hat es bisher immer funktioniert. Doch ich komme dabei immer wieder ins Schwitzen und das liegt definitiv nicht an der Hitze, sondern an der Angst vor der Hitze.

Kaltes Fußbad, zwischen drin einmal kalt abduschen gehen, Ventilator, Klimaanlage, tonnenweise Eiswürfel im Sekt… vieles hilft. Doch alles Dinge die bei Herbst- und Winterhochzeiten nicht sein müssen. Und versuch mal eine Brautfrisur zu zaubern, wenn im Background der Ventilator tobt. Furchtbar!

Fakt 3 – Bräunungsstreifen

Wer kennt es nicht? Man setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um den Zebralook am Hochzeitstag zu vermeiden. Aber den ganzen Tag im trägerlosen Top unterwegs zu sein, wird auf die Dauer auch anstrengend. Und zack hat man einmal nicht aufgepasst – hat man ihn. Den passenden T-Shirt Abdruck zum Schulterfreien Kleid. Ganz ehrlich, dann lieber vornehme Dezember „Bräune“. Nämlich keine!

Fakt 4 – Wasser in den Beinen

Dann packen wir doch mal alle Fakten auf den Tisch. Hand heben – wer kennts? Es sind 35 Grad und was passt mal wieder nicht? Richtig die Schuhe. Wassereinlagerungen aufgrund von Hitze sind unschön. Ich habe mir vor 2 Jahren tatsächlich 2 Paar Schuhe in verschiedenen Größen gekauft. Größe 38 für den Vormittag, Größe 39 ab nachmittags. Und bedenke man die Finger. Versucht doch mal im Sommer abends euren Ehering vom Finger zu nehmen? Mhh – ganz genau. Schwierig, schwierig. Ach du lieber Winter ich sehne dir herbei.

Fakt 5 – Dieses langweilige Grün

Klar sind Bilder auf einer grünen Sommerwiese schick. Doch auch ein bisschen boring. Bilder mit buntem Laub und warmen Farben sind der Knüller. Der Herbst und der Winter bieten uns dekomäßig auch einiges mehr. Viellicht eine Überlegung wert.

Fakt 6 – Die Schlechtwetter-Depression

Man stelle sich vor. Sonne, strahlend Blauer Himmel – alles Dinge … die man nicht buchen oder kaufen kann.  Und dann ist er da, der große Tag. Und was passiert? Es schüttet wie aus Eimern – an einem Samstag im Juli. Traurig, traurig. Panik kommt auf. Freie Trauung unter freiem Himmel, Sektempfang im Garten.., usw.. Und nichts davon ist möglich. Die Schlechtwetter- Depression lässt nicht lange auf sich warten. Ein Fakt mit dem man sich im Herbst oder Winter nicht beschäftigt. Denn die „Gefahr“ von schlechtem Wetter ist hier immer gegeben. Und somit ärgert man sich nicht wirklich darüber. Man nimmt es so hin. Und dabei gibt es hier gar kein schlechtes Wetter. Es gibt nur schlechte Kleidung. Und Fotos von Braut in Gummistiefeln und Friesennerz sind im Sommer eher lächerlich. Im Herbst – der absolute Burner!

So ihr Lieben, wie ihr seht habe ich mich mit dem Thema etwas genauer auseinandergesetzt. Es gibt sicherlich noch viele, viele mehr Fakten, die für Herbst- und Winterhochzeiten 2020 sprechen. Nehmt nicht jedes Wort zu ernst, nehmt es mit Humor. Denn der Humor ist im Moment manchmal das Einzige was uns bleibt. Ich wünsche allen meinen Brautpaaren, dass sie die Hochzeit bekommen, die sie sich wünschen. Flexibilität, Verständnis, Empathie und die richtige Kommunikation, ist in dieser Zeit sehr wichtig für uns alle. Beachten wir diese Dinge, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Es gibt auch ein Leben nach Corona.

Habts hübsch, habt´s schön, seid menschlich!

Euer Fräulein

Styling einer Winterbraut im Elsa Look

Würden mein Mann und ich noch einmal heiraten, würden wir uns wahrscheinlich für eine Winterhochzeit entscheiden. Natürlich hat jede Winterbraut die romantische Vorstellung von Schnee, Kälte und Eiskristallen am Hochzeitstag, doch leider haben uns die letzten Jahre gelehrt, dass Schnee gerade in unserer Region immer mehr zur Seltenheit wird. Doch der fehlende Schnee, soll uns nicht abhalten im Winter zu heiraten.

Wirklich jeder kennt den Disney Film „Frozen“, somit kommt es immer wieder vor, dass ich nach märchenhaften Brautfrisuren à la Elsa gefragt werde. Beim „Rose Cendre“ Shooting im November letzten Jahres entschied ich mich für ein Brautstyling im angesagtem „Elsa Look“, von mir etwas anders interpretiert. Mein Model Jessi hatte einfach die besten Voraussetzungen für ein schönes Braut Make-up mit passender Frisur.

Natürlich liebe ich auch weiterhin lässige Brautkleider mit Spitze von oben bis unten, doch dieses Kleid und der dazu passende Anzug von Happy Day Brautmoden in Leipzig waren mal etwas ganz Neues. Auch für die Variante Prinzessin bin ich sehr zu begeistern.

Passend hierfür kreierte die liebe Manja von der Muldentaler Blattlaus aus Trebsen bei Grimma einen wirklich wunderschönen Strauß. Ein dicker Wollschal, das wunderschöne Kleid, Styling und Floristik machten den Look perfekt. Unser Styleshooting konnte also beginnen. Jessi und ihr Freund Lukas wurden von Mademoiselle Florence in Szene gesetzt. Trotz des fehlenden Schnees und den immer noch viel zu hohen Plusgraden (es war ja bereits November) gelang es der Fotografin eine winterliche Stimmung zu erzeugen. Der Schlosspark in Machern bei Leipzig lieferte uns dafür einfach eine wunderbare Kulisse. Das Schloss, Kleid und Co. ließen unser Model für einen Tag Prinzessin sein, das sich in dieser Rolle sichtlich wohlgefühlt hat. Vielleicht möchtest ja auch Du mal eine Winterbraut im „Elsa Look“ sein. Seht also selbst ihr Lieben!

Euer Fräulein

Mitwirkende